Die Tilmag-Methode ist eine Methode im Innovationsmanagement, die dazu dient, neue Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle zu generieren. Die Methode besteht aus drei Schritten: Tilmag steht für Technologie, Ideen und Markt.
- Technologie: Im ersten Schritt geht es darum, sich mit den technischen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Welche Technologien gibt es, die für das Unternehmen relevant sein könnten? Welche Trends gibt es in der Technologiebranche? Welche neuen Entwicklungen sind zu erwarten?
- Ideen: Im zweiten Schritt werden Ideen generiert. Dazu können verschiedene Kreativitätstechniken wie Brainstorming, Mindmapping oder die SCAMPER-Methode eingesetzt werden. Das Ziel ist es, möglichst viele Ideen zu sammeln, die auf den technischen Möglichkeiten aufbauen und für das Unternehmen interessant sein könnten.
- Markt: Im dritten Schritt geht es darum, die Ideen auf ihre Marktfähigkeit zu prüfen. Dazu werden Zielgruppen analysiert, Marktsegmente identifiziert und potenzielle Kunden befragt. Auch die Wettbewerbssituation wird untersucht, um herauszufinden, ob es bereits ähnliche Angebote auf dem Markt gibt.
Die Tilmag-Methode kann im Innovationsmanagement eingesetzt werden, um systematisch neue Ideen zu generieren und zu prüfen. Dabei ist es wichtig, dass alle drei Schritte gleichgewichtig betrachtet werden und dass die Ergebnisse regelmäßig überprüft und angepasst werden, um den sich ständig verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden.