Target Costing

Target Costing ist eine Methode im Innovationsmanagement, die darauf abzielt, Produkte zu entwickeln, die einen bestimmten Preis am Markt erzielen können, während gleichzeitig eine angemessene Gewinnmarge für das Unternehmen erzielt wird. Diese Methode eignet sich besonders für Unternehmen, die in einem wettbewerbsintensiven Markt tätig sind, in dem die Preise von Produkten oft von Kunden festgelegt werden.

Im Folgenden sind die Schritte aufgeführt, um die Methode Target Costing im Innovationsmanagement zu nutzen:

  1. Bestimmung des Zielpreises: Das Unternehmen bestimmt den Preis, den es für das neue Produkt auf dem Markt erzielen möchte, basierend auf Marktanalysen und Wettbewerbsfähigkeit. Dieser Preis sollte sich an den Erwartungen der Kunden orientieren und dem Unternehmen eine angemessene Gewinnspanne ermöglichen.
  2. Analyse des Marktes: Das Unternehmen analysiert den Markt, um die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu verstehen. Das Unternehmen sollte herausfinden, welche Funktionen und Eigenschaften die Kunden in einem Produkt bevorzugen und welche sie nicht benötigen.
  3. Festlegung der Zielkosten: Nachdem der Zielpreis und die Bedürfnisse der Kunden ermittelt wurden, sollte das Unternehmen die Zielkosten festlegen. Zielkosten sind die Kosten, die das Unternehmen für die Entwicklung und Herstellung des Produkts aufwenden darf, um den Zielpreis zu erreichen und eine angemessene Gewinnspanne zu erzielen.
  4. Analyse der Kosten: Das Unternehmen analysiert die Kosten für die Entwicklung und Herstellung des Produkts, um sicherzustellen, dass sie innerhalb der Zielkosten liegen. Wenn die Kosten zu hoch sind, sollte das Unternehmen alternative Materialien oder Prozesse untersuchen, um die Kosten zu senken.
  5. Implementierung von Änderungen: Wenn die Kosten zu hoch sind, sollten Änderungen an der Produktentwicklung vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb der Zielkosten entwickelt wird. Das Unternehmen sollte alternative Materialien oder Prozesse untersuchen, um die Kosten zu senken.
  6. Kontinuierliche Überwachung: Das Unternehmen sollte die Kosten während des gesamten Entwicklungsprozesses überwachen, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb der Zielkosten entwickelt wird. Das Unternehmen sollte auch den Markt überwachen, um sicherzustellen, dass der Zielpreis wettbewerbsfähig bleibt.

Zusammenfassend ist Target Costing eine Methode im Innovationsmanagement, die Unternehmen dabei unterstützt, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und dennoch zu einem wettbewerbsfähigen Preis angeboten werden können. Es erfordert eine sorgfältige Analyse der Marktbedürfnisse und eine kontinuierliche Überwachung der Kosten, um sicherzustellen, dass das Produkt innerhalb der Zielkosten entwickelt wird.