Die Reizworttechnik ist eine Kreativitätstechnik im Innovationsmanagement, die dazu dient, neue Ideen zu generieren, indem man sich auf bestimmte Reize konzentriert. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst, um diese Methode anzuwenden:
- Definiere das Problem oder die Herausforderung, für die du eine Lösung finden möchtest.
- Wähle ein oder mehrere Reizwörter aus, die mit dem Problem oder der Herausforderung in Verbindung stehen. Diese Wörter können Adjektive, Substantive oder Verben sein. Zum Beispiel, wenn das Problem darin besteht, dass dein Unternehmen Schwierigkeiten hat, neue Kunden zu gewinnen, könnten Reizwörter wie “Kreativität”, “Kundenbindung” oder “digitale Strategien” hilfreich sein.
- Verwende die ausgewählten Reizwörter als Ausgangspunkt für die Ideenfindung. Schreibe alle Ideen auf, die dir einfallen, wenn du an die Reizwörter denkst. Es ist wichtig, in diesem Prozess alle Ideen zu notieren, unabhängig davon, wie unrealistisch oder unkonventionell sie erscheinen mögen.
- Überarbeite und bewerte die Ideen, die du gesammelt hast. Sortiere diejenigen aus, die nicht machbar oder nicht relevant sind. Wähle die vielversprechendsten Ideen aus und entwickle diese weiter.
Die Reizworttechnik kann eine effektive Methode sein, um kreative und ungewöhnliche Ideen zu generieren, die sich von traditionellen Ansätzen unterscheiden. Durch das Fokussieren auf Reizwörter können die Teilnehmer aus ihrer gewohnten Denkweise ausbrechen und neue Perspektiven auf das Problem oder die Herausforderung gewinnen.