Realoption-Analysen sind eine Methode im Innovationsmanagement, die es ermöglicht, Unsicherheiten und Risiken bei der Bewertung von Investitionsentscheidungen zu berücksichtigen. Im Wesentlichen geht es darum, die Optionen, die bei der Investitionsentscheidung vorhanden sind, zu bewerten und den Wert der Investition als Ergebnis der verschiedenen möglichen Entscheidungen zu ermitteln.
Die Methode basiert auf der Idee, dass Investitionen wie Optionen betrachtet werden können, da sie Entscheidungen erfordern, die zu zukünftigen Ergebnissen führen. Wenn eine Investition getätigt wird, gibt es oft verschiedene Entscheidungen, die getroffen werden müssen, um die Investition zu optimieren. Beispielsweise kann es notwendig sein, eine Investition früher oder später auszubauen oder zu verkaufen oder auch weitere Optionen zu schaffen, um auf veränderte Marktsituationen zu reagieren.
Realoptions-Analysen helfen dabei, die Entscheidungen und möglichen Ergebnisse in einem Modell darzustellen und zu bewerten. Das Modell berücksichtigt dabei auch die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen verschiedener Ereignisse und Unsicherheiten.
Um die Realoptions-Analyse durchzuführen, sind in der Regel folgende Schritte erforderlich:
- Identifikation der Investitionsoptionen: Welche Optionen stehen zur Verfügung, um die Investition zu optimieren oder zu erweitern? Hierzu gehören beispielsweise Erweiterungen, Verkäufe oder Flexibilitätsoptionen.
- Bewertung der Optionen: Für jede Option muss der Wert berechnet werden, der aus ihrer Ausübung resultieren würde. Hierbei werden Unsicherheiten, Wahrscheinlichkeiten und Auswirkungen berücksichtigt.
- Bewertung der Investition: Die Summe der Werte aller Optionen wird auf den ursprünglichen Wert der Investition addiert, um den Gesamtwert zu ermitteln.
- Entscheidungsfindung: Basierend auf den Bewertungen der Optionen und der Investition wird entschieden, ob die Investition getätigt werden soll oder nicht.
Realoptions-Analysen können dabei helfen, die Unsicherheiten und Risiken, die mit Investitionsentscheidungen verbunden sind, besser zu verstehen und zu bewerten. Sie ermöglichen eine flexible und dynamische Bewertung von Investitionen, die auf die sich ändernden Bedingungen des Marktes reagieren können.