Open Space ist eine Methode im Innovationsmanagement, die dazu dient, kreatives Denken und Innovationsprozesse zu fördern. Die Methode wird oft verwendet, um Gruppen von Personen zusammenzubringen, um gemeinsam über ein Thema zu diskutieren und Ideen zu generieren.
Die Anwendung von Open Space folgt in der Regel einem bestimmten Prozess:
- Vorbereitung: Ein Raum wird eingerichtet, der groß genug ist, um die Teilnehmer zu beherbergen. Eine Einladung wird erstellt und an potenzielle Teilnehmer gesendet.
- Begrüßung und Einführung: Die Teilnehmer werden begrüßt und in die Methode eingeführt. Der Moderator erklärt die Regeln und den Ablauf des Prozesses.
- Themenwahl: Die Teilnehmer schlagen Themen vor, die sie diskutieren möchten. Diese Themen werden auf einem großen Board notiert.
- Sessions: Die Teilnehmer wählen die Themen aus, die sie interessieren, und diskutieren diese in Kleingruppen. Ein Moderator leitet die Diskussion und notiert alle Ideen und Ergebnisse.
- Zusammenführung: Am Ende jeder Session präsentiert jede Gruppe ihre Ergebnisse. Die Ergebnisse werden auf einem gemeinsamen Board notiert.
- Follow-up: Die Ergebnisse werden dokumentiert und an alle Teilnehmer verteilt. Es wird ein Follow-up-Treffen geplant, um die Umsetzung der Ideen zu besprechen.
Die Methode Open Space eignet sich gut für komplexe Probleme, bei denen eine Vielzahl von Perspektiven und Ideen benötigt werden. Es ist auch nützlich, um Gruppen von Menschen zu engagieren und ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit zu fördern.
Um Open Space erfolgreich anzuwenden, ist es wichtig, einen engagierten Moderator zu haben, der den Prozess leitet und sicherstellt, dass alle Teilnehmer gleichberechtigt sind und dass alle Ideen und Meinungen respektiert werden. Darüber hinaus sollte genügend Zeit für die Diskussion und die Ausarbeitung von Ideen eingeplant werden.