NHK-Methode

Die NHK-Methode ist eine Methode des Innovationsmanagements, die von der japanischen Organisation für Handelsförderung (JETRO) entwickelt wurde. NHK steht für “Need, How und Know-How”. Ziel dieser Methode ist es, innovative Lösungen für Probleme oder Herausforderungen zu entwickeln, indem man sich auf die Bedürfnisse (Need) der Kunden oder Nutzer, die Methoden (How) zur Lösung des Problems und das vorhandene Know-how (Know-How) konzentriert.

Um die NHK-Methode im Innovationsmanagement anzuwenden, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. Identifizieren Sie das Problem oder die Herausforderung, für die Sie eine innovative Lösung suchen.
  2. Analysieren Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden oder Nutzer. Welche Anforderungen und Wünsche haben sie? Welche Probleme oder Herausforderungen haben sie, die mit Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gelöst werden könnten?
  3. Identifizieren Sie die Methoden, die zur Lösung des Problems verwendet werden könnten. Welche Technologien, Werkzeuge oder Prozesse könnten angewendet werden?
  4. Identifizieren Sie das vorhandene Know-how in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Netzwerk. Welche Erfahrungen, Fähigkeiten oder Ressourcen stehen zur Verfügung, um das Problem zu lösen?
  5. Analysieren Sie die Ergebnisse der Bedarfs-, Methoden- und Know-how-Analyse und entwickeln Sie Ideen für innovative Lösungen.
  6. Bewertung der Ideen anhand von Kriterien wie Machbarkeit, Nutzen und Innovationspotential.
  7. Auswahl der vielversprechendsten Ideen und Umsetzung in konkrete Projekte.

Durch die Anwendung der NHK-Methode können Sie sicherstellen, dass Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden oder Nutzer, Ihre vorhandenen Ressourcen und Technologien sowie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen vollständig berücksichtigen, um innovative Lösungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert bieten.