Kognitive Bias

Kognitive Verzerrungen oder “Kognitive Bias” sind Denk- oder Wahrnehmungsfehler, die aufgrund unserer begrenzten Kapazität, Informationen zu verarbeiten, auftreten können. Im Innovationsmanagement können Kognitive Bias dazu führen, dass Ideen falsch eingeschätzt, Chancen übersehen oder Risiken nicht erkannt werden.

Um die Methode Kognitive Bias im Innovationsmanagement anzuwenden, könnten Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Identifizieren Sie die relevanten Kognitiven Bias: Es gibt viele verschiedene Arten von Kognitiven Bias. Um diese Methode erfolgreich anzuwenden, müssen Sie zuerst die Kognitiven Bias identifizieren, die für Ihre Innovationsherausforderung am relevantesten sind. Einige Beispiele für Kognitive Bias im Innovationsmanagement sind “Bestätigungsfehler”, “Gruppenkonformität” oder “Overconfidence Bias”.
  2. Bewusstsein schaffen: Sobald Sie die relevanten Kognitiven Bias identifiziert haben, sollten Sie sicherstellen, dass sich alle Teammitglieder des Innovationsprojekts bewusst sind, welche Bias auftreten können. Dies hilft, mögliche Verzerrungen zu erkennen und zu reduzieren.
  3. Gezielte Fragestellung: Stellen Sie gezielte Fragen, um sicherzustellen, dass das Innovationsprojekt nicht von Kognitiven Bias beeinflusst wird. Zum Beispiel könnten Sie fragen: “Wie könnte diese Idee scheitern?” oder “Welche Alternativen gibt es für diese Lösung?”
  4. Feedback einholen: Holen Sie Feedback von Personen ein, die nicht direkt in das Innovationsprojekt involviert sind. Dadurch erhalten Sie eine objektivere Perspektive und reduzieren das Risiko von Kognitiven Bias.
  5. Mehrere Ideen sammeln: Um sicherzustellen, dass Sie nicht von einem einzelnen Vorschlag oder einer Idee beeinflusst werden, sammeln Sie mehrere Ideen. Dies hilft, die Wahrscheinlichkeit von Kognitiven Bias zu reduzieren und fördert die Kreativität im Team.
  6. Regelmäßiges Überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig die Arbeit Ihres Innovationsprojekts auf mögliche Kognitive Bias. Stellen Sie sicher, dass alle Annahmen und Entscheidungen durch Daten und Fakten gestützt werden.

Insgesamt kann die Methode Kognitive Bias im Innovationsmanagement dazu beitragen, dass Teams objektiver denken und Entscheidungen aufgrund von Daten und Fakten treffen. Durch die Identifizierung und Reduzierung von Kognitiven Bias können Sie sicherstellen, dass Ihr Innovationsprojekt erfolgreich ist und die gewünschten Ergebnisse erzielt.