Innovationsportfolio

Das Innovationsportfolio ist eine Methode im Innovationsmanagement, die dabei hilft, die richtigen Investitionsentscheidungen für ein Unternehmen zu treffen. Es basiert auf der Idee, dass Unternehmen ihr Innovationsbudget auf verschiedene Projekte aufteilen sollten, um das Risiko zu minimieren und den Erfolg zu maximieren.

Die Methode besteht aus drei Schritten:

  1. Sammeln von Innovationsideen: In diesem Schritt sammelt das Unternehmen eine Vielzahl von Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle. Diese Ideen können aus internen oder externen Quellen stammen.
  2. Bewertung der Ideen: Im zweiten Schritt bewertet das Unternehmen jede Idee anhand verschiedener Kriterien wie Marktpotenzial, technische Machbarkeit, Ressourceneinsatz und Wettbewerbsvorteil. Diese Bewertung hilft dabei, die vielversprechendsten Ideen zu identifizieren und auszuwählen.
  3. Portfolio-Management: Im dritten Schritt entscheidet das Unternehmen, welche Ideen in das Innovationsportfolio aufgenommen werden sollen. Das Portfolio sollte eine ausgewogene Mischung aus kurz-, mittel- und langfristigen Projekten enthalten, um das Risiko zu minimieren und das Wachstum des Unternehmens zu fördern.

Ein Innovationsportfolio bietet viele Vorteile für Unternehmen. Es hilft dabei, die Innovationsstrategie des Unternehmens zu definieren und sicherzustellen, dass die Ressourcen effektiv eingesetzt werden. Es ermöglicht auch eine frühzeitige Identifizierung von potenziellen Risiken und Problemen, bevor zu viel Zeit und Geld investiert werden. Darüber hinaus kann ein Innovationsportfolio dazu beitragen, die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern, da es eine gemeinsame Basis für Diskussionen und Entscheidungen bietet.

Um das Innovationsportfolio erfolgreich zu nutzen, sollten Unternehmen regelmäßig ihre Innovationsstrategie überprüfen und das Portfolio entsprechend anpassen. Es ist auch wichtig, dass das Innovationsportfolio von allen relevanten Abteilungen im Unternehmen unterstützt wird und dass es regelmäßig überwacht wird, um sicherzustellen, dass es den gewünschten Ergebnissen entspricht.