Impact Assessment

Die Impact Assessment Methode im Innovationsmanagement bezieht sich darauf, die Auswirkungen von Innovationen auf das Unternehmen und seine Umgebung zu bewerten. Dabei geht es darum, die Potenziale und Risiken einer Innovation zu identifizieren und zu bewerten, um eine fundierte Entscheidung über ihre Umsetzung zu treffen.

Hier sind einige Schritte, die Sie bei der Anwendung der Impact Assessment Methode im Innovationsmanagement berücksichtigen sollten:

  1. Identifikation der Innovation: Wählen Sie eine Innovation aus, die Sie bewerten möchten.
  2. Definition der Ziele: Legen Sie klare Ziele für die Innovation fest, die Sie bewerten möchten. Welchen Nutzen soll die Innovation bringen und welche Auswirkungen wird sie auf das Unternehmen und die Umwelt haben?
  3. Identifikation der Stakeholder: Identifizieren Sie die relevanten Stakeholder, die von der Innovation betroffen sein werden, z.B. Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten, Investoren, Regulierungsbehörden, etc.
  4. Bewertung der Auswirkungen: Analysieren Sie die Auswirkungen der Innovation auf die Stakeholder. Welche Vorteile und Nachteile gibt es für jeden Stakeholder? Berücksichtigen Sie dabei auch ökonomische, soziale und ökologische Aspekte.
  5. Risikobewertung: Identifizieren Sie potenzielle Risiken und Unsicherheiten, die mit der Umsetzung der Innovation verbunden sind, und bewerten Sie deren Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen.
  6. Entwicklung von Maßnahmen: Entwickeln Sie Maßnahmen, um die Risiken zu minimieren und die positiven Auswirkungen der Innovation zu maximieren. Berücksichtigen Sie dabei auch mögliche Alternativen und Entscheidungskriterien.
  7. Umsetzung und Monitoring: Setzen Sie die Innovation um und überwachen Sie kontinuierlich ihre Auswirkungen. Stellen Sie sicher, dass die Maßnahmen zur Risikominimierung implementiert werden und bewerten Sie regelmäßig den Erfolg der Innovation.

Die Impact Assessment Methode im Innovationsmanagement hilft Ihnen dabei, die Auswirkungen von Innovationen auf das Unternehmen und die Umwelt zu bewerten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch eine systematische Bewertung können Sie potenzielle Risiken minimieren und gleichzeitig die positiven Auswirkungen der Innovation maximieren.