Die Galeriemethode ist eine Kreativitätsmethode im Innovationsmanagement, die zur Ideenfindung und -bewertung genutzt werden kann. Hier sind die Schritte, die du bei der Anwendung der Galeriemethode befolgen kannst:
- Bestimme das Problem: Definiere das Problem, das du lösen möchtest, möglichst genau. Es ist wichtig, dass du das Problem klar und präzise formulierst.
- Sammle Bilder: Suche nach Bildern, die mit deinem Problem in Verbindung stehen könnten. Du kannst Bilder aus Zeitschriften, Online-Quellen oder auch selbstgemalte Bilder verwenden. Versuche eine breite Vielfalt an Bildern zu sammeln.
- Erstelle eine Galerie: Klebe die Bilder an eine Wand oder stelle sie auf eine Tischplatte auf, so dass du sie gut sehen und anfassen kannst. Dies ist deine “Galerie”.
- Betrachte die Bilder: Schau dir die Bilder in deiner Galerie an und lass sie auf dich wirken. Notiere dir alle Ideen und Assoziationen, die dir in den Sinn kommen, wenn du die Bilder betrachtest. Es kann hilfreich sein, die Bilder zu kategorisieren und ähnliche Bilder zusammenzufassen.
- Ideenfindung: Nutze die Ideen und Assoziationen, die du beim Betrachten der Bilder notiert hast, um neue Ideen zu generieren, die das Problem lösen könnten. Verwende die Bilder als Inspiration und Ausgangspunkt für deine Ideen.
- Ideenbewertung: Bewerte die Ideen, die du generiert hast, auf Basis der Relevanz für das Problem, der Umsetzbarkeit und des Nutzens. Du kannst auch die Meinungen anderer Personen einholen und diese in die Bewertung einbeziehen.
- Auswahl der besten Idee: Wähle die beste Idee aus und beginne mit der Umsetzung. Achte darauf, dass du die Idee weiter ausarbeitest und verfeinerst, bevor du sie umsetzt.
Die Galeriemethode kann eine kreative und inspirierende Möglichkeit sein, um neue Ideen zu generieren und Probleme im Innovationsmanagement zu lösen. Indem du Bilder als Inspiration verwendest, kannst du dein Denken erweitern und auf neue Ideen kommen, die du sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hättest.