Die Force-Fit-Group Methode ist eine Innovationsmanagement-Technik, die zur Generierung und Entwicklung von neuen Ideen verwendet wird. Die Methode basiert auf der Annahme, dass eine Gruppe von Personen, die unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen haben, bessere Ideen generieren können als eine einzelne Person.
Die Force-Fit-Group Methode besteht aus folgenden Schritten:
- Gruppeneinteilung: Eine Gruppe von Personen wird in Teams von drei bis fünf Personen aufgeteilt. Idealerweise sollten die Gruppenmitglieder unterschiedliche Hintergründe, Fähigkeiten und Erfahrungen haben.
- Problemstellung: Das zu lösende Problem oder die zu entwickelnde Idee wird den Gruppenmitgliedern vorgestellt. Die Problemstellung sollte präzise und klar definiert sein, um eine effektive Ideengenerierung zu fördern.
- Brainstorming: Jedes Gruppenmitglied notiert für sich alleine möglichst viele Ideen zur Problemstellung auf. Anschließend werden die Ideen in der Gruppe diskutiert und weitere Ideen generiert.
- Force-Fit-Phase: In dieser Phase werden die Ideen miteinander kombiniert, um neue und innovative Lösungen zu schaffen. Die Gruppenmitglieder wählen zwei oder drei Ideen aus, die sie für besonders vielversprechend halten, und versuchen, diese zu kombinieren oder zu “force-fitten”. Hierbei können auch Ansätze aus anderen Branchen oder Disziplinen einbezogen werden.
- Bewertung: Die resultierenden Ideen werden bewertet und die vielversprechendsten ausgewählt. Hierbei können Kriterien wie Machbarkeit, Nutzen oder Kundennutzen herangezogen werden.
- Umsetzung: Die ausgewählten Ideen werden weiterentwickelt und umgesetzt.
Die Force-Fit-Group Methode ist eine kreative und effektive Methode zur Ideengenerierung und -entwicklung. Sie fördert die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen innerhalb einer Gruppe und kann zu innovativen Lösungen führen, die ein einzelnes Individuum allein nicht erreicht hätte.