Die Methode Decision and Relevance Trees ist eine Methode im Innovationsmanagement, die dabei hilft, Entscheidungen bezüglich der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Ideen zu treffen. Sie kann auch genutzt werden, um die Relevanz von Ideen und Projekten zu bewerten und Prioritäten zu setzen. In diesem Sinne kann die Methode dazu beitragen, dass Innovationen erfolgreich umgesetzt werden.
Die Methode besteht aus zwei Teilen: Entscheidungsbaum und Relevanzbaum.
Entscheidungsbaum:
Der Entscheidungsbaum wird verwendet, um Entscheidungen zu treffen, die auf mehreren Kriterien basieren. Es hilft dabei, die Auswirkungen einer Entscheidung auf verschiedene Faktoren zu berücksichtigen und die besten Optionen zu identifizieren. Um einen Entscheidungsbaum zu erstellen, müssen Sie zuerst das Ziel der Entscheidung identifizieren und dann die verschiedenen Optionen untersuchen. Jede Option wird dann auf verschiedene Kriterien bewertet, die im Entscheidungsbaum dargestellt werden. Jedes Kriterium wird in einem eigenen Ast des Entscheidungsbaums dargestellt, und jedes Kriterium wird weiter in Untergruppen unterteilt. Jeder Ast des Baums wird mit einem Gewicht versehen, das angibt, wie wichtig das Kriterium ist. Anschließend wird jede Option auf jeder Ebene des Entscheidungsbaums bewertet. Diese Bewertung kann numerisch oder qualitativ sein. Wenn alle Optionen bewertet sind, wird der Entscheidungsbaum genutzt, um die beste Option zu identifizieren.
Relevanzbaum:
Der Relevanzbaum wird verwendet, um die Relevanz von Ideen und Projekten zu bewerten. Er hilft dabei, die wichtigsten Faktoren zu identifizieren, die den Erfolg eines Projekts beeinflussen, und Prioritäten zu setzen. Der Relevanzbaum ist ähnlich aufgebaut wie der Entscheidungsbaum, jedoch werden hier die Faktoren aufgelistet, die den Erfolg des Projekts beeinflussen. Diese Faktoren werden dann in Untergruppen unterteilt, um einen Überblick über die verschiedenen Aspekte zu erhalten. Die Untergruppen können beispielsweise Marktchancen, Wettbewerbsfähigkeit, technische Machbarkeit und Kundenbedürfnisse umfassen. Anschließend wird jede Idee oder jedes Projekt auf jeder Ebene des Relevanzbaums bewertet. Diese Bewertung kann ebenfalls numerisch oder qualitativ sein. Wenn alle Ideen oder Projekte bewertet sind, wird der Relevanzbaum genutzt, um diejenigen Ideen oder Projekte zu identifizieren, die am relevantesten sind.
Die Methode Decision and Relevance Trees ist eine nützliche Methode, um komplexe Entscheidungen im Innovationsmanagement zu treffen und um sicherzustellen, dass innovative Ideen erfolgreich umgesetzt werden. Sie kann dazu beitragen, dass Entscheidungen auf objektive und strukturierte Weise getroffen werden, und kann dabei helfen, die Chancen auf Erfolg zu maximieren.