Consensus Mapping

Die Methode des Consensus Mapping ist eine Technik im Innovationsmanagement, die es ermöglicht, eine Gruppe von Menschen zusammenzubringen und gemeinsam Ideen zu generieren und zu priorisieren. Diese Methode kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Problemen zu lösen oder neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse zu entwickeln.

Schritt 1: Identifizierung des Themas

Zunächst muss das Thema, zu dem Ideen generiert werden sollen, klar definiert werden. Es sollte ein klares Ziel geben, das die Gruppe erreichen möchte. Dies könnte beispielsweise die Entwicklung eines neuen Produkts oder die Verbesserung eines bestehenden Prozesses sein.

Schritt 2: Zusammensetzung der Gruppe

Es ist wichtig, dass die Gruppe, die an der Consensus Mapping-Methode teilnimmt, aus einer Vielzahl von Perspektiven und Kompetenzen besteht. Dies ermöglicht eine breitere Palette von Ideen und Einsichten.

Schritt 3: Ideengenerierung

Die Gruppe beginnt nun damit, Ideen zu generieren. Jeder Teilnehmer schreibt seine Ideen auf ein Arbeitsblatt und gibt es dann an den nächsten Teilnehmer weiter, der seine eigenen Ideen hinzufügt. Dieser Prozess wird fortgesetzt, bis jeder Teilnehmer jedes Arbeitsblatt in der Gruppe gesehen und bearbeitet hat. Die Ideen sollten so formuliert sein, dass sie klar, prägnant und spezifisch sind.

Schritt 4: Clustering und Priorisierung

Die Ideen werden nun in Gruppen oder Cluster eingeteilt, die ähnliche Themen oder Konzepte behandeln. Die Gruppe bewertet dann jedes Cluster anhand von Kriterien wie Bedeutung, Umsetzbarkeit und Innovationspotential und wählt die vielversprechendsten Ideen aus. Die Gruppe kann auch bestimmte Ideen kombinieren oder modifizieren, um neue Konzepte zu schaffen.

Schritt 5: Implementierung

Nachdem die Gruppe die vielversprechendsten Ideen identifiziert hat, kann sie überlegen, wie diese Ideen umgesetzt werden können. Dazu gehört die Definition von Aufgaben, die Zuweisung von Ressourcen und die Festlegung von Zielen und Zeitrahmen.

Die Methode des Consensus Mapping ist eine nützliche Technik im Innovationsmanagement, da sie es ermöglicht, eine Vielzahl von Perspektiven zu integrieren und eine breite Palette von Ideen zu generieren und zu priorisieren. Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe können Kreativität und Innovation gefördert und ein gemeinsames Verständnis und Engagement für das Ziel erreicht werden.