Blind-Spot-Analyse

Die Blind-Spot-Analyse ist eine Methode zur Identifizierung von Lücken oder blinden Flecken in unserem Wissen oder Verständnis. Diese Methode ist besonders nützlich, um unsere Denkmuster zu hinterfragen und unsere Fähigkeit zu verbessern, verschiedene Perspektiven einzunehmen und alternative Lösungen zu finden.

Hier sind die Schritte, um die Blind-Spot-Analyse zu verwenden:

Schritt 1: Identifizieren des Themas

Identifizieren Sie ein Thema, auf das Sie Ihre Analyse anwenden möchten. Dies kann ein Problem sein, das Sie lösen möchten, eine Entscheidung, die Sie treffen müssen, oder ein Projekt, das Sie durchführen möchten.

Schritt 2: Identifizieren der eigenen Perspektiven

Listen Sie Ihre eigenen Perspektiven auf. Überlegen Sie, was Sie bereits über das Thema wissen und welche Annahmen oder Vorurteile Sie haben könnten. Schreiben Sie diese Perspektiven auf ein Blatt Papier oder notieren Sie sie auf einem Whiteboard.

Schritt 3: Identifizieren von möglichen blinden Flecken

Überlegen Sie, welche blinden Flecken Sie haben könnten, wenn es um das Thema geht. Das sind Bereiche, in denen Sie nicht ausreichend informiert sind oder Annahmen treffen, die möglicherweise nicht zutreffend sind. Hier sind einige Beispiele für mögliche blinden Flecken:

  • Fehlende Informationen: Gibt es Informationen, die Sie noch nicht haben, aber brauchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen?
  • Voreingenommenheit: Sind Sie voreingenommen oder haben Sie eine bestimmte Vorstellung davon, wie die Dinge sein sollten?
  • Eingeschränkte Perspektive: Sehen Sie das Thema nur aus einer begrenzten Perspektive und vernachlässigen andere mögliche Blickwinkel?
  • Unbewusste Annahmen: Gibt es Annahmen, die Sie treffen, aber nicht bewusst sind?

Schritt 4: Identifizieren von Quellen für Feedback

Identifizieren Sie Personen, die Ihnen Feedback geben können, um Ihre blinden Flecken zu identifizieren und zu korrigieren. Das können Kollegen, Freunde, Familienmitglieder oder Experten auf dem Gebiet sein. Stellen Sie sicher, dass Sie eine ausreichende Anzahl von Feedback-Gebern haben, um eine breite Perspektive zu erhalten.

Schritt 5: Sammeln von Feedback

Sammeln Sie Feedback von Ihren ausgewählten Feedback-Gebern. Sie können dies durch Interviews, Umfragen oder Diskussionen tun. Stellen Sie sicher, dass Sie Feedback von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven einholen, um eine breite Sichtweise zu erhalten.

Schritt 6: Analyse des Feedbacks

Analysieren Sie das Feedback, das Sie erhalten haben, um Ihre blinden Flecken zu identifizieren. Gehen Sie die Rückmeldungen durch und suchen Sie nach gemeinsamen Mustern oder Themen. Identifizieren Sie Bereiche, in denen Sie weitere Informationen benötigen oder wo Sie Ihre Perspektiven anpassen müssen.

Schritt 7: Aktualisieren der Perspektiven

Aktualisieren Sie Ihre Perspektiven und Annahmen basierend auf dem Feedback, das Sie erhalten haben.