AHP-Methode (Analytic Hierarchy Process)

Die AHP-Methode (Analytic Hierarchy Process) ist ein Entscheidungsunterstützungssystem, das dabei hilft, komplexe Entscheidungen zu treffen. Die Methode besteht aus einer Reihe von Schritten, die durchlaufen werden, um eine Entscheidung zu treffen.

Schritt 1: Problemidentifikation

Zunächst einmal muss das Problem identifiziert werden, für das eine Entscheidung getroffen werden soll. Es ist wichtig, das Problem klar zu definieren und alle Aspekte, die damit zusammenhängen, zu berücksichtigen.

Schritt 2: Hierarchisierung der Kriterien

Das Problem wird nun hierarchisiert, um ein klares Bild davon zu erhalten, welche Kriterien für die Entscheidung relevant sind. Die Hierarchie besteht aus einer obersten Ebene, den Entscheidungskriterien, und den untergeordneten Ebenen, die die einzelnen Aspekte der Kriterien darstellen.

Schritt 3: Gewichtung der Kriterien

Die Kriterien werden nun gewichtet, um festzustellen, welche für die Entscheidung am wichtigsten sind. Die Gewichtung erfolgt durch Paarvergleiche der Kriterien, bei denen jedes Kriterium paarweise mit einem anderen verglichen wird. Die Ergebnisse werden in einer Matrix festgehalten, die als Grundlage für die Gewichtung dient.

Schritt 4: Bewertung der Alternativen

Nun werden die Alternativen für die Entscheidung bewertet, indem jedes Kriterium für jede Alternative bewertet wird. Diese Bewertung erfolgt ebenfalls durch Paarvergleiche, bei denen jede Alternative paarweise mit einer anderen verglichen wird. Die Ergebnisse werden in einer Matrix festgehalten, die als Grundlage für die Bewertung der Alternativen dient.

Schritt 5: Berechnung der Gesamtbewertung

Die Gesamtbewertung für jede Alternative wird nun berechnet, indem die Bewertungen für jedes Kriterium mit den Gewichtungen multipliziert und addiert werden. Die Alternative mit der höchsten Gesamtbewertung wird als die beste Lösung ausgewählt.

Schritt 6: Sensitivitätsanalyse

Es ist wichtig, die Sensitivität der Ergebnisse zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Entscheidung robust und stabil ist. Hierbei können verschiedene Szenarien durchgespielt werden, um zu sehen, ob die Entscheidung in verschiedenen Kontexten Bestand hat.

Insgesamt ist die AHP-Methode eine effektive Methode, um komplexe Entscheidungen zu treffen, indem sie ein strukturiertes Vorgehen für die Hierarchisierung und Gewichtung der Kriterien und die Bewertung der Alternativen bietet. Sie kann in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt werden, wie z.B. in der Wirtschaft, der Technologie und der Politik.