Provokationstechnik

Die Provokationstechnik ist eine kreative Methode im Innovationsmanagement, die darauf abzielt, neue und unkonventionelle Ideen zu generieren, indem man bewusst provokante oder absurd erscheinende Fragen stellt.

Um die Provokationstechnik im Innovationsmanagement anzuwenden, können Sie folgende Schritte befolgen:

  1. Definieren Sie das Problem oder die Herausforderung, für die Sie neue Lösungen suchen.
  2. Sammeln Sie Informationen über das Problem und analysieren Sie es gründlich, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln.
  3. Formulieren Sie eine provokante oder absurde Fragestellung, die das Problem auf eine ungewöhnliche Weise angeht. Zum Beispiel: “Wie könnten wir das Problem lösen, wenn wir nur eine Hand benutzen dürften?”
  4. Fordern Sie Ihr Team auf, ungewöhnliche und unkonventionelle Antworten auf die provokante Fragestellung zu finden. Es geht hierbei nicht um Realisierbarkeit oder Machbarkeit, sondern um die Ideen und die Inspiration.
  5. Diskutieren Sie die generierten Ideen und wählen Sie die vielversprechendsten aus.
  6. Entwickeln Sie Prototypen und testen Sie die ausgewählten Ideen, um ihre Machbarkeit und Wirksamkeit zu beurteilen.

Die Provokationstechnik kann sehr effektiv sein, um innovative Lösungen zu generieren, da sie dazu beiträgt, konventionelle Denkmuster zu durchbrechen und neue Perspektiven zu gewinnen. Darüber hinaus fördert sie die Kreativität und die Zusammenarbeit im Team.