Die Wertkettenanalyse ist eine Methode zur Identifikation und Analyse von Geschäftsprozessen, die in einem Unternehmen ausgeführt werden. Diese Methode kann im Innovationsmanagement eingesetzt werden, um zu verstehen, wie Innovationen in einem Unternehmen geschaffen und umgesetzt werden.
Die Wertkettenanalyse umfasst die Identifikation und Bewertung der Aktivitäten, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen. Durch die Analyse dieser Aktivitäten kann das Unternehmen Schwachstellen in seinen Geschäftsprozessen identifizieren, die das Potenzial haben, Innovationen zu blockieren oder zu behindern. Sobald diese Schwachstellen identifiziert sind, kann das Unternehmen Innovationen entwickeln, um diese Schwachstellen zu beseitigen oder zu minimieren.
Zur Anwendung der Wertkettenanalyse im Innovationsmanagement müssen folgende Schritte durchgeführt werden:
- Identifizieren Sie die Aktivitäten, die notwendig sind, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen.
- Bewerten Sie jede Aktivität hinsichtlich ihres Beitrags zur Wertschöpfung des Produkts oder der Dienstleistung.
- Identifizieren Sie Schwachstellen oder Engpässe in den Geschäftsprozessen.
- Entwickeln Sie Innovationen, die diese Schwachstellen beseitigen oder minimieren.
- Implementieren Sie die Innovationen und überwachen Sie ihre Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse und die Wertschöpfung.
Durch die Anwendung der Wertkettenanalyse im Innovationsmanagement kann das Unternehmen effektiver Innovationen entwickeln und einführen, um seine Geschäftsprozesse zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.