Die Wertanalyse ist eine systematische Methode zur Identifikation von Kostenoptimierungspotentialen in Produkten, Prozessen und Dienstleistungen. Im Innovationsmanagement kann die Wertanalyse eingesetzt werden, um die Wirtschaftlichkeit von neuen Produkten oder Dienstleistungen zu verbessern und um innovative Lösungen zu finden.
Die Anwendung der Wertanalyse im Innovationsmanagement erfolgt in drei Schritten:
- Analyse: In diesem Schritt wird das zu analysierende Produkt oder die zu analysierende Dienstleistung genau unter die Lupe genommen. Hierbei werden alle Funktionen und Eigenschaften des Produkts oder der Dienstleistung erfasst und auf ihre Notwendigkeit hin überprüft.
- Bewertung: Im nächsten Schritt werden die einzelnen Funktionen und Eigenschaften des Produkts oder der Dienstleistung bewertet. Hierbei wird bestimmt, welche Funktionen und Eigenschaften notwendig sind und welche entbehrlich sind.
- Optimierung: Im letzten Schritt werden die Ergebnisse der Bewertung genutzt, um das Produkt oder die Dienstleistung zu optimieren. Entbehrliche Funktionen und Eigenschaften werden entfernt oder reduziert, um Kosten zu sparen und die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. Gleichzeitig können neue Funktionen und Eigenschaften hinzugefügt werden, um das Produkt oder die Dienstleistung innovativer zu gestalten.
Durch die Anwendung der Wertanalyse im Innovationsmanagement können Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen wirtschaftlicher und innovativer gestalten. Sie können Kosten einsparen und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit steigern, indem sie nur noch diejenigen Funktionen und Eigenschaften anbieten, die für den Kunden wirklich wichtig sind.