Die Walt Disney Methode ist eine kreative Ideenfindungsmethode, die auf der Herangehensweise von Walt Disney an seine kreativen Projekte basiert. Diese Methode besteht aus drei verschiedenen Rollen, die man nacheinander einnimmt: den Träumer, den Realisten und den Kritiker.
Der Träumer konzentriert sich darauf, Ideen zu generieren und seiner Fantasie freien Lauf zu lassen. In dieser Rolle sollte man alle Einschränkungen und Begrenzungen vergessen und einfach die Ideen fließen lassen. Man kann sich zum Beispiel fragen: “Was wäre, wenn alles möglich wäre?”
Als nächstes kommt der Realist. In dieser Rolle geht es darum, die Ideen des Träumers zu überprüfen und zu prüfen, ob sie realisierbar sind. Der Realist betrachtet die Ideen aus einer praktischen Perspektive und stellt sich Fragen wie: “Ist das machbar?” oder “Wie könnten wir das umsetzen?”
Schließlich kommt der Kritiker ins Spiel. In dieser Rolle geht es darum, die Ideen auf ihre Tauglichkeit zu prüfen. Der Kritiker betrachtet die Ideen aus einer kritischen Perspektive und stellt sich Fragen wie: “Wird das funktionieren?” oder “Ist das eine gute Idee?”
Die Walt Disney Methode kann im Innovationsmanagement auf verschiedene Weise eingesetzt werden. Zum Beispiel kann sie genutzt werden, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln, um Probleme zu lösen oder um neue Geschäftsideen zu generieren. Sie kann auch im Team angewendet werden, um kollaborativ zu arbeiten und verschiedene Perspektiven einzubeziehen.
Zunächst sollte man sich Zeit nehmen, um als Träumer zu brainstormen und so viele Ideen wie möglich zu generieren. Dann kann man in die Rolle des Realisten wechseln und sich fragen, welche Ideen umsetzbar sind und wie man sie umsetzen könnte. Schließlich kann man als Kritiker die Ideen kritisch prüfen und herausfinden, welche am besten geeignet sind, um in die Tat umgesetzt zu werden.
Die Walt Disney Methode kann auch dazu beitragen, Innovationen auf eine strukturierte und zielorientierte Weise zu fördern und sicherzustellen, dass alle Ideen einer gründlichen Prüfung unterzogen werden, bevor sie in die Umsetzung gehen.