Die Contradiction Matrix ist eine Methode im TRIZ-System (Theory of Inventive Problem Solving), die dabei hilft, Widersprüche in technischen Systemen zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln. Im Innovationsmanagement kann die Methode genutzt werden, um innovative Lösungen für technische Probleme zu finden und somit die Effizienz und Qualität von Produkten oder Prozessen zu verbessern.
Die Methode basiert auf der Idee, dass ein Widerspruch in einem technischen System nur dann aufgelöst werden kann, wenn man entweder eine neue Lösung findet, die beide widersprüchlichen Ziele erfüllt, oder eine Kompromisslösung findet, die den Widerspruch minimiert. Die Contradiction Matrix ist eine Matrix mit 39 technischen Parameter, die in widersprüchlichen Paaren angeordnet sind. Ein Beispiel wäre “Stabilität” versus “Flexibilität”. Die Matrix gibt für jedes Paar von Parametern eine Liste von Lösungen an, die bereits in anderen Systemen angewendet wurden, um den Widerspruch aufzulösen. Diese Lösungen werden als “Technische Widerspruchslösungen” bezeichnet.
Um die Contradiction Matrix im Innovationsmanagement zu nutzen, müssen Sie zunächst das technische Problem identifizieren, das Sie lösen möchten. Anschließend müssen Sie den Widerspruch in Ihrem System identifizieren und die beiden widersprüchlichen Parameter bestimmen, die den Widerspruch auslösen.
Sobald Sie diese Parameter identifiziert haben, können Sie die Contradiction Matrix nutzen, um nach Lösungen zu suchen, die bereits in anderen Systemen angewendet wurden, um ähnliche Widersprüche aufzulösen. Die Matrix gibt Ihnen eine Liste von Technischen Widerspruchslösungen, die Sie als Inspiration für Ihre eigene Lösung verwenden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Contradiction Matrix keine endgültige Lösung für Ihr Problem bietet, sondern vielmehr als Ausgangspunkt für weitere Überlegungen und Analysen dient. Sie müssen die Lösungen, die Sie in der Matrix finden, auf Ihr spezifisches Problem anwenden und anpassen, um eine passende Lösung zu entwickeln.
Insgesamt kann die Contradiction Matrix im Innovationsmanagement ein nützliches Werkzeug sein, um innovative Lösungen für technische Probleme zu finden. Es ist jedoch wichtig, sie als Teil eines größeren Prozesses zu betrachten, der auch andere Methoden und Techniken zur Problemlösung umfasst.