Technologie-Sequenzanalyse (TSA) ist eine Methode, die verwendet wird, um die Entwicklung von Technologien im Laufe der Zeit zu analysieren. Sie kann im Innovationsmanagement eingesetzt werden, um Einblicke in die Entwicklung von Technologien zu gewinnen, um zukünftige Innovationsstrategien zu planen und um Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
Die TSA-Methode basiert auf der Analyse von Patentdaten, die aus öffentlich zugänglichen Patentdokumenten gewonnen werden. Sie identifiziert die Merkmale und Entwicklungsphasen von Technologien und ermöglicht es, die Position eines Unternehmens in einem bestimmten Technologiefeld zu bestimmen.
Innovationen können durch TSA identifiziert werden, indem man untersucht, wie sich die Technologie im Laufe der Zeit verändert hat und welche Veränderungen in den Patentdokumenten dokumentiert wurden. Die Methode kann auch genutzt werden, um zu analysieren, wie sich verschiedene Technologien im Vergleich zueinander entwickelt haben und welche Technologien in Zukunft relevant sein könnten.
Die TSA-Methode kann dabei helfen, potenzielle zukünftige Entwicklungen in Technologiebereichen zu identifizieren und somit zu einer verbesserten Innovationsstrategie beitragen. Unternehmen können durch die Analyse der Entwicklung von Technologien Wettbewerbsvorteile gewinnen und sich auf zukünftige Entwicklungen in ihrem Markt vorbereiten.
Zusammenfassend kann die Technologie-Sequenzanalyse im Innovationsmanagement eingesetzt werden, um folgende Ziele zu erreichen:
- Identifizierung von Innovationsmöglichkeiten
- Analyse der Entwicklung von Technologien im Zeitverlauf
- Bestimmung der Position eines Unternehmens in einem bestimmten Technologiefeld
- Verbesserung der Innovationsstrategie
- Vorbereitung auf zukünftige Entwicklungen in einem Markt oder Technologiefeld