Sticking Dots

Die Methode “Sticking Dots” ist eine Kreativitätstechnik, die oft im Innovationsmanagement eingesetzt wird, um neue Ideen und Lösungen für ein Problem zu generieren.

Die Methode funktioniert folgendermaßen:

  1. Schritt: Definiere das Problem oder die Herausforderung, für die du eine Lösung finden möchtest. Stelle sicher, dass alle Teilnehmer das Problem vollständig verstehen.
  2. Schritt: Erstelle eine Liste von Schlüsselwörtern, die mit dem Problem oder der Herausforderung in Verbindung stehen. Zum Beispiel könnte man bei einem Problem mit dem Kundenservice Schlüsselwörter wie “Kunde”, “Telefon”, “Beschwerde”, “Support”, “Erreichbarkeit” usw. verwenden.
  3. Schritt: Stelle eine große, weiße Leinwand oder ein Blatt Papier auf und platziere darauf Klebepunkte (Sticking Dots) in verschiedenen Farben. Jeder Teilnehmer erhält eine bestimmte Anzahl an Punkten.
  4. Schritt: Fordere die Teilnehmer auf, Ideen und Lösungen zu entwickeln, die das Problem oder die Herausforderung lösen können, und diese auf die Leinwand oder das Papier zu schreiben. Für jede Idee, die sie haben, kleben sie einen ihrer Klebepunkte auf das Blatt Papier neben der Idee.
  5. Schritt: Erlaube den Teilnehmern, ihre Ideen laut vorzulesen und mit anderen Ideen zu verknüpfen, um weitere kreative Lösungen zu generieren.
  6. Schritt: Sammle alle Ideen und sortiere sie nach Relevanz und Machbarkeit. Überprüfe, welche Ideen realisierbar sind und welche nicht.

Diese Methode kann dazu beitragen, dass alle Teilnehmer aktiv an der Lösungsfindung beteiligt sind und eine Vielzahl von Ideen generiert werden kann. Durch das Platzieren von Klebepunkten kann auch eine Priorisierung der Ideen erfolgen, indem die Ideen mit den meisten Punkten bevorzugt werden.