Opportunity Landscape

Die Opportunity Landscape ist eine Methode im Innovationsmanagement, die dazu verwendet wird, systematisch neue Chancen für Innovationen zu identifizieren und zu bewerten. Die Methode hilft dabei, eine umfassende und detaillierte Sicht auf die Innovationsmöglichkeiten in einem bestimmten Markt oder Bereich zu gewinnen.

Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst, um die Opportunity Landscape-Methode im Innovationsmanagement zu nutzen:

  1. Definiere dein Innovationsgebiet: Bevor du mit der Opportunity Landscape-Methode beginnen kannst, musst du das Innovationsgebiet definieren, auf das du dich konzentrieren möchtest. Dies kann ein bestimmter Markt, eine Technologie oder ein Geschäftsbereich sein.
  2. Identifiziere relevante Faktoren: Sammle relevante Informationen und Faktoren, die für dein Innovationsgebiet relevant sind. Das können Kundenbedürfnisse, Wettbewerbsfaktoren, Marktdynamiken und technologische Entwicklungen sein.
  3. Erstelle eine Chancenkarte: Verwende die gesammelten Informationen, um eine Chancenkarte zu erstellen. Eine Chancenkarte ist eine visuelle Darstellung der Innovationsmöglichkeiten in deinem Innovationsgebiet. Du kannst beispielsweise ein Koordinatensystem erstellen, auf dem du Faktoren wie Kundenbedürfnisse und technologische Reife platzierst. Die Schnittpunkte auf der Karte repräsentieren dann potenzielle Innovationschancen.
  4. Bewertung der Innovationschancen: Bewertung der Innovationschancen basierend auf den Faktoren, die auf der Chancenkarte identifiziert wurden. Dies kann eine quantitative oder qualitative Bewertung sein, die auf bestimmten Kriterien wie Marktpotential, technologischer Reife, Wettbewerbsfähigkeit oder Kundenbedürfnissen basiert.
  5. Priorisierung und Umsetzung: Priorisiere die identifizierten Innovationschancen basierend auf der Bewertung und wähle diejenigen aus, die das größte Potenzial haben. Überlege, wie du diese Chancen umsetzen kannst und welche Ressourcen du benötigst, um dies zu erreichen.

Die Opportunity Landscape-Methode kann helfen, systematisch neue Innovationsmöglichkeiten zu identifizieren und zu bewerten. Wenn du die Methode richtig anwendest, kannst du eine umfassende Sicht auf die Innovationslandschaft in deinem Markt oder deinem Geschäftsbereich gewinnen und so neue Chancen entdecken, die dein Unternehmen voranbringen können.