Futures Wheel-Methode

Die Futures Wheel-Methode ist eine Technik im Innovationsmanagement, die es ermöglicht, verschiedene potenzielle Zukunftsszenarien zu identifizieren und zu bewerten. Die Methode basiert auf der Idee, dass jede Aktion oder Entscheidung, die heute getroffen wird, Konsequenzen in der Zukunft haben kann. Die Futures Wheel-Methode kann dabei helfen, diese Konsequenzen und möglichen Zukunftsentwicklungen zu antizipieren.

Hier sind die Schritte, um die Futures Wheel-Methode anzuwenden:

  1. Identifiziere das zukünftige Ereignis oder die Entscheidung, über die du nachdenken möchtest. Formuliere es klar und präzise.
  2. Stelle dir vor, welche direkten Folgen diese Entscheidung haben könnte. Schreibe diese direkt in die Mitte eines Papiers oder einer Tafel.
  3. Identifiziere dann die möglichen Auswirkungen jeder dieser direkten Folgen. Zeichne dazu eine Linie von der Mitte des Papiers zu jeder dieser möglichen Folgen.
  4. Identifiziere nun auch die möglichen Auswirkungen jeder der indirekten Folgen und zeichne auch dazu Linien von den direkten Folgen aus.
  5. Wiederhole diesen Prozess, indem du jeden Schritt weiterverfolgst, bis du alle möglichen Auswirkungen identifiziert hast.
  6. Bewertung der Ergebnisse: Jetzt kannst du beginnen, die möglichen Zukunftsentwicklungen zu bewerten, die aus den verschiedenen Folgen deiner Entscheidung oder des zukünftigen Ereignisses hervorgehen könnten. Identifiziere dabei, welche möglichen Entwicklungen positiv oder negativ sein könnten.
  7. Planung: Identifiziere nun mögliche Maßnahmen, um die positiven Entwicklungen zu verstärken und die negativen Entwicklungen zu minimieren oder zu vermeiden.

Die Futures Wheel-Methode ist eine einfache, aber leistungsfähige Methode, um langfristige Auswirkungen von Entscheidungen zu antizipieren und eine Strategie zur Bewältigung möglicher Herausforderungen zu entwickeln. Sie kann auch in Gruppen durchgeführt werden, um eine Vielzahl von Perspektiven und Ideen zu sammeln und so die Innovation und Kreativität zu fördern.