Discussion 66

Die Discussion 66-Methode ist eine strukturierte Diskussionsmethode, die im Innovationsmanagement eingesetzt wird, um innovative Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. Es handelt sich um eine Gruppendiskussion, die darauf abzielt, die Kreativität und die Gedanken der Gruppenmitglieder zu fördern und gleichzeitig sicherzustellen, dass alle Teilnehmer zu Wort kommen und ihre Ideen einbringen können.

Hier sind die Schritte, um die Discussion 66-Methode im Innovationsmanagement anzuwenden:

Schritt 1: Vorbereitung

Definieren Sie das Thema oder die Frage, die diskutiert werden soll. Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer über das Thema informiert sind und geben Sie ihnen Zeit, um sich auf die Diskussion vorzubereiten.

Schritt 2: Aufbau der Diskussionsrunde

Stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer in einer runden Tischkonfiguration sitzen und dass jeder Teilnehmer gleichberechtigt ist. Bitten Sie die Teilnehmer, sich gegenseitig vorzustellen, um das Eis zu brechen und eine positive Gruppendynamik zu schaffen.

Schritt 3: Einführung in die Methode

Erklären Sie die Discussion 66-Methode und wie sie funktioniert. Erklären Sie, dass jeder Teilnehmer sechs Ideen auf einer Karteikarte notieren wird und dass jede Idee in einer 6-minütigen Diskussionsrunde diskutiert wird.

Schritt 4: Ideen-Generierung

Jeder Teilnehmer hat sechs Minuten Zeit, um sechs Ideen auf einer Karteikarte zu notieren. Die Ideen sollten kurz und prägnant formuliert sein und können auf Kreativität oder Erfahrungswissen basieren.

Schritt 5: Ideen-Diskussion

Nachdem alle Teilnehmer ihre Ideen notiert haben, beginnt die Diskussion. Eine Karteikarte wird ausgewählt und die Person, die sie geschrieben hat, stellt ihre Idee der Gruppe vor. Die Idee wird dann 6 Minuten lang diskutiert, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer ihre Meinungen und Gedanken dazu äußern können.

Schritt 6: Ideen-Sammlung

Nach jeder Diskussionsrunde wird die Karteikarte mit der Idee gesammelt und beiseite gelegt. Es ist wichtig, alle Ideen zu sammeln, um sicherzustellen, dass nichts verloren geht.

Schritt 7: Zusammenfassung der Ideen

Nachdem alle Ideen diskutiert wurden, sollten die Teilnehmer eine Zusammenfassung der Ideen geben und mögliche Überschneidungen oder ähnliche Ideen identifizieren.

Schritt 8: Bewertung der Ideen

Die Gruppe sollte nun die Ideen bewerten und die vielversprechendsten Ideen auswählen, die sie weiter verfolgen möchte. Die Bewertung kann auf der Grundlage von Kriterien wie Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit oder Originalität erfolgen.

Schritt 9: Umsetzung der Ideen

Nach der Auswahl der vielversprechendsten Ideen sollten diese nun umgesetzt werden. Dazu müssen die notwendigen Ressourcen beschafft und die Umsetzung geplant werden. Hierbei ist es wichtig, dass die Ideen realistisch umsetzbar sind und dass die Ziele und Meilensteine klar definiert sind.

Schritt 10: Überwachung und Bewertung

Sobald die Umsetzung begonnen hat, ist es wichtig, den Fortschritt regelmäßig zu überwachen und zu bewerten. Hierbei sollten die Ziele und Meilensteine überprüft werden und gegebenenfalls angepasst werden. Auch sollten die Ergebnisse der Umsetzung laufend bewertet werden.

Schritt 12: Optimierung und Weiterentwicklung Nach der Umsetzung und Bewertung sollten die Ergebnisse genutzt werden, um die Ideen und die Umsetzung zu optimieren und weiterzuentwickeln. Hierbei sollten auch mögliche Hindernisse und Herausforderungen berücksichtigt werden, um in Zukunft besser darauf reagieren zu können.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Discussion 66-Methode eine effektive Methode ist, um innovative Ideen zu entwickeln und zu diskutieren. Die Methode fördert die Kreativität und die Gedanken der Gruppenmitglieder und stellt sicher, dass alle Teilnehmer zu Wort kommen und ihre Ideen einbringen können. Durch die Bewertung und Umsetzung der vielversprechendsten Ideen können innovative Projekte im Innovationsmanagement erfolgreich umgesetzt werden.