Cross Impact Analysis

Die Cross Impact Analysis (CIA) ist eine Methode im Innovationsmanagement, die es ermöglicht, die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Einflussfaktoren auf ein System zu analysieren und potenzielle Zukunftsszenarien zu entwickeln. Die Methode kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von positiven oder negativen Auswirkungen von Entscheidungen oder Innovationen besser zu verstehen und strategische Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen.

Die Durchführung der CIA besteht aus folgenden Schritten:

Schritt 1: Definition des Systems

Zunächst muss das zu analysierende System klar definiert werden, beispielsweise ein bestimmter Markt oder eine Branche, ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dabei sollten auch die wichtigsten Einflussfaktoren auf das System identifiziert werden.

Schritt 2: Definition der Einflussfaktoren

Im nächsten Schritt werden die wichtigsten Einflussfaktoren auf das System identifiziert, beispielsweise politische, wirtschaftliche, soziale oder technologische Faktoren. Diese Faktoren werden als Matrix aufgeführt und miteinander verknüpft.

Schritt 3: Bewertung der Wechselwirkungen

Die Wechselwirkungen zwischen den Einflussfaktoren werden bewertet, um die positiven und negativen Auswirkungen auf das System zu identifizieren. Dazu werden verschiedene Bewertungsmethoden verwendet, wie beispielsweise Expertenbefragungen oder Szenarioplanung.

Schritt 4: Erstellung von Zukunftsszenarien

Auf Basis der Bewertungen werden verschiedene Zukunftsszenarien erstellt, die potenzielle Auswirkungen auf das System darstellen. Dabei werden verschiedene Einflussfaktoren miteinander kombiniert und mögliche Entwicklungen im Zeitverlauf dargestellt.

Schritt 5: Ableitung von Handlungsempfehlungen

Abschließend können Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, um das System in die gewünschte Richtung zu entwickeln oder um Risiken zu minimieren. Hierbei sollten die verschiedenen Zukunftsszenarien berücksichtigt werden, um flexibel auf verschiedene Entwicklungen reagieren zu können.

Die CIA kann im Innovationsmanagement vielfältig eingesetzt werden. Beispielsweise kann sie helfen, die Auswirkungen von technologischen Innovationen auf ein bestimmtes Marktsegment oder eine Branche zu bewerten. Durch die Analyse der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Einflussfaktoren können Risiken minimiert und Chancen genutzt werden. Auch bei der Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen kann die CIA eingesetzt werden, um mögliche Auswirkungen auf das System zu bewerten und strategische Entscheidungen zu treffen.