Brainwalking-Methode

Die Brainwalking-Methode ist eine Kreativitätstechnik, die es einer Gruppe von Menschen ermöglicht, gemeinsam Ideen zu generieren und zu diskutieren. Im Gegensatz zur Brainstorming-Methode, die meistens in einem sitzenden Umfeld durchgeführt wird, ermutigt Brainwalking die Teilnehmer, sich physisch zu bewegen und dabei ihre Gedanken und Ideen zu teilen. Diese Methode kann besonders nützlich sein, um eine Gruppe von Personen aus einem kreativen Block herauszuführen oder um ein großes Problem in kleinere, handhabbare Probleme zu unterteilen.

Schritt 1: Vorbereitung

Um Brainwalking durchzuführen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass alle Teilnehmer über das Thema informiert sind, über das sie Ideen generieren und diskutieren werden. Idealerweise sollten die Teilnehmer eine Vorstellung davon haben, worum es geht und warum es wichtig ist. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz zur Verfügung steht, um herumzulaufen, ohne dass es zu überfüllt wird.

Schritt 2: Festlegung von Regeln und Zeitrahmen

Stellen Sie sicher, dass jeder Teilnehmer die Regeln und den Zeitrahmen versteht. Jeder Teilnehmer hat beispielsweise zwei Minuten Zeit, um eine Idee zu teilen, bevor er sie an den nächsten Teilnehmer weitergibt. Oder jeder Teilnehmer muss sich auf eine bestimmte Art und Weise bewegen, um sicherzustellen, dass sich alle aktiv beteiligen.

Schritt 3: Starten des Brainwalkings

Die Teilnehmer starten an einem festgelegten Punkt und beginnen, ihre Ideen laut auszusprechen, während sie sich um den Raum bewegen. Wenn jeder Teilnehmer eine Idee teilt, gibt er das Blatt an den nächsten Teilnehmer weiter, der ebenfalls eine Idee beiträgt. Der Prozess wird fortgesetzt, bis jeder Teilnehmer alle Ideen auf dem Blatt gelesen hat und das Blatt vollständig ausgefüllt ist.

Schritt 4: Zusammenfassung der Ideen

Nachdem alle Teilnehmer ihre Ideen geteilt haben, können die Ideen auf einem Whiteboard oder Flipchart zusammengefasst werden. Dies gibt der Gruppe einen Überblick über alle Ideen und ermöglicht es ihnen, Ähnlichkeiten und Differenzen zu identifizieren und mögliche Themenbereiche zu diskutieren.

Schritt 5: Diskussion und Bewertung der Ideen

Die Gruppe kann nun beginnen, die Ideen zu bewerten und zu diskutieren, indem sie sich auf die vielversprechendsten Ideen konzentriert und darüber spricht, wie sie weiterentwickelt werden können. Die Ideen können nach verschiedenen Kriterien bewertet werden, wie zum Beispiel ihrer Umsetzbarkeit, ihrer Originalität oder ihrem Beitrag zur Lösung des Problems. Die Gruppe kann auch Ideen kombinieren oder weiterentwickeln, um noch bessere Lösungen zu finden.

Schritt 6: Umsetzung der Ideen

Nachdem die Gruppe eine oder mehrere vielversprechende Ideen ausgewählt hat, können sie überlegen, wie diese umgesetzt werden können. Dazu gehört die Identifizierung von Ressourcen, die Definition von Aufgaben und die Festlegung von Zielen und Zeitrahmen.