Advocatus Diaboli Methode

Die Advocatus Diaboli Methode ist eine Diskussionstechnik, die auch als “Teufelsadvokat” bezeichnet wird. Sie wird verwendet, um die Teilnehmer dazu zu bringen, ein Argument oder eine Idee aus einer kritischen Perspektive zu betrachten, indem sie eine Person dazu ermutigt, eine Position einzunehmen, die gegen ihre eigene Überzeugung oder Position steht.

Schritt 1: Bestimmung des Themas

Wählen Sie ein Thema aus, über das Sie diskutieren möchten. Das Thema sollte kontrovers sein und unterschiedliche Standpunkte oder Perspektiven ermöglichen.

Schritt 2: Ermittlung des Advocatus Diaboli

Wählen Sie eine Person aus der Gruppe, die die Rolle des Advocatus Diaboli einnehmen wird. Diese Person sollte bereit sein, eine Position einzunehmen, die der ihrer eigenen Überzeugung oder Position entgegensteht.

Schritt 3: Formulierung von Argumenten

Die Teilnehmer sollten nun Argumente für ihre Position formulieren. Die Person, die die Rolle des Advocatus Diaboli einnimmt, sollte Argumente formulieren, die gegen ihre eigene Überzeugung oder Position stehen. Die Argumente sollten kritisch, aber fair sein.

Schritt 4: Debatte

Die Teilnehmer sollten nun beginnen, ihre Argumente zu präsentieren und zu debattieren. Jeder Teilnehmer sollte die Chance haben, seine Argumente vorzutragen und auf die Argumente anderer zu reagieren. Der Advocatus Diaboli sollte dabei helfen, kritische Fragen zu stellen und die Teilnehmer dazu ermutigen, ihre Argumente zu verteidigen.

Schritt 5: Reflexion

Am Ende der Debatte sollten die Teilnehmer reflektieren und ihre eigenen Argumente sowie die Argumente der anderen Teilnehmer bewerten. Es ist wichtig, dass die Teilnehmer offen für Kritik sind und bereit sind, ihre Überzeugungen und Positionen zu hinterfragen.

Die Advocatus Diaboli Methode kann eine effektive Technik sein, um die Teilnehmer dazu zu bringen, ihre Überzeugungen und Positionen zu hinterfragen und kritisch zu betrachten. Durch die kritischen Fragen und Argumente des Advocatus Diaboli können die Teilnehmer ihre Argumente und Positionen verbessern und möglicherweise zu neuen Einsichten und Lösungen kommen.